Brillant exemple de soft power Russe. Dommageable pour l'image de la France dans le monde ... #Diplomatie http://t.co/lyijv3Pbhd
— Axel Mouffron ن (@axelmouffron) 24. November 2014
„Diese Entwicklung“, so der Volksvertreter, „zeigt, genau wie der Eindruck, den die Finanzierung der russischen Banken macht, die Entwicklung der russischen Soft Power. Das ist ein Kunststück für kleines Geld – 80.000 Euros ist bei weitem nicht der Preis, den man für eine Kampagne zahlen müsste, die die internationalen Beziehungen zwischen Frankreich und Russland von ,neutral‘ zu ,positiv‘ drehen.“
Das Bürgermeisteramt wurde nicht gefragt
Doch es gibt auch viele, die die Aktion des russischen Botschafters gutheißen, ohne den Notre Dame „ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum“ hätte verbringen müssen. Sandra Fellous, Zentrumskandidatin bei den Kommunalwahlen 2014 im 9. Arrondissement und Volksvertreterin in der Fondsverwaltung für die Schulen, denkt, dass „der russische Diplomat seine Rolle perfekt gespielt hat“. „Ich kann an diesem Geschenk nichts Verwerfliches finden“, führt sie, befragt von Metronews, weiter aus. „Die Kirche kann von dieser Geste nicht profitierten, die einfach nur die französisch-russischen Beziehungen wieder erwärmt – im Gegenteil: ich finde es absurd, dass das Bürgermeisteramt sich nicht an der Finanzierung beteiligt hat“.
„Uns hat der Rektor nicht gefragt“, verteidigt sich das Bürgermeisteramt. „Hätte man uns gefragt, hätten wir uns den Vorgang angesehen und diese Nachfrage weitergereicht. Doch eine direkte Finanzierung wäre schwierig gewesen, da es sich um eine religiöse Angelegenheit handelt“, präzisiert sie im Rathaus. (A.d.Ü.: Die Finanzierung eines auf dem Grund und Boden einer Kirche stehenden Weihnachtsbaums steht im Widerspruch zum seit 1905 gültigen Gesetz über die Trennung von Kirche und Staat. Diese Trennung gilt als „Grundwert und wesentliches Prinzip der französischen Republik“). Wir sehen hier eine jahreszeitlich bedingte Kontroverse, die im kommenden Jahr wieder aufbrechen könnte. Österreich und die Ukraine wurden bereits für eventuelle Spenden kontaktiert.
Titelbild: Nach dem Spendenaufruf an die ausländischen Botschaften war der russische Botschafter der erste, der sich gemeldet hatte. © Flickr/Munir Squires
Zur Vorgeschichte: Zwei Fliegen mit einer Klappe: Russland bezahlt heuer den Notre-Dame-Weihnachtsbaum
Autorin: Anaïs Condomines
Quelle: Metronews.fr, 27.11.2014
Übersetzung: Euromaidan Press auf Deutsch
Aufruf der Intellektuellen aus dem Westen der Ukraine an die Regierung
Wir appellieren an die Werchowna Rada [Red.: das ukrainische Parlament], die neuen Regierungsmitglieder und den Interimspräsidenten der Ukraine,…