Kann der Lemberger Bürgermeister die ukrainische Politik ein für allemal verändern?

Kann der Lemberger Bürgermeister die ukrainische Politik ein für allemal verändern?

von Halyna Tereshchuk – RFE/RL – 31. Oktober 2014 – Video-Interview

Andrij Sadowyj wirkt wie ein Mann, der nichts zu verbergen hat.

Als der Bürgermeister von Lwiw (Lemberg) Im Jahr 2013 ein neues Hause für seine Familie kaufte, lud er Journalisten für eine Besichtigung in das Haus ein. Und jetzt, wenn seine noch junge Partei sich darauf vorbereitet, die notorisch skrupellose Welt der parlamentarischen Politik zu betreten, sagt “Sadowyj je mehr mehr Kontrolle, desto besser”.

“Jede Person an der Macht muss unter strenger Aufsicht gehalten werden,” sagt der 46-jährige Bürgermeister, dessen junge Partei, Samopomitsch (“Selbsthilfe”) aus der relativen Unbekanntheit heraus einen erstaunlichen dritten Platz bei den ukrainischen Parlamentswahlen am 26. Oktober erreicht hat.

“Die einzigen Heiligen sind im Himmel,” fügt er hinzu. “Hier unten gibt es eine Vielzahl von Menschen, und einige sind anfällig für Provokationen. Wir wollen ein Beispiel für andere Parteien setzen.”

Sadowyj hat gewissermaßen bereits ein taktischen Beispiel gesetzt, wie man in den Monaten nach dem Euromaidan und dem Sturz von Präsident Wiktor Janukowytsch der öffentlichen Frustration mit einer Politik-as-usual entgegenwirken kann.

Samopomitsch ist die einzige Partei, die erfahrene Politiker und Unternehmer völlig aus seiner Kandidatenliste ausgeschlossen hatte, sie bekam 11 % der Stimmen, nur hinter dem Block des Präsidenten Petro Poroschenko und Ministerpräsident Arsenij Jazenjuks Narodnij Front (“Volksfront”), die 21,8 % bzw. 22,2 % erhielten.

Die Partei hatte einen besonders großen Erfolg in Sadowyjs Heimatstadt Lwiw sowie in der Hauptstadt Kyiw, in beiden ist eine politisch energiegeladene Wählerschaft vorhanden, die sich vom jugendlichen Profil von Samopomitsch angezogen fühlte.

Graue Haare sind selten bei Samopomitsch, die abzielt auf die größer werdende Wählerschaft aus den bürgerschaflichen Organisationen, auf Journalisten und mittelständische Unternehmer. Zu den bekanntesten Mitgliedern gehören die 32-jährige Aktivistin Hanna Hopko, die 2012 das öffentliche Rauchverbot in der Ukraine durchgesetzt hatte, und Jehor Sobolew, 37, ein Euromaidan-Kommandant und Vorsitzender des Lustrationsausschusses des Landes.

Sadowyj, mit nur leicht schütterem blondem Haar, beschreibt seine Partei und ihre Anhänger als die besten und hellsten der Ukraine – und auf Reformen bestehend.

“Diese 11 Prozent, die bei den Wahlen für Samopomotsch stimmten, sind die aktivsten Menschen im Land,” sagt er. “Das sind Menschen, die ihr eigenes Leben im Griff haben, die wollen, dass ihr Land erfolgreich ist, und die bereit sind, so viel wie möglich dazu beizutragen. Das ist eine sehr große Kraft.”

Sadowyj, der seit mehr als acht Jahren Bürgermeister der westlichsten ukrainischen Großstadt ist, hält die Dezentralisierung für eine der wichtigsten Prioritäten des Landes, in dem eine kopflastige föderale Struktur fast alle Entscheidungen über ​​Ressourcen aus den verarmten Kommunalveraltungen herausgesaugt hat.

“Was wir haben, ist ein geplündertes Land,” sagt Sadowyj, der auch Vizepräsident des Verbandes der Städte und Gemeinden der Ukraine ist. “Viele Städte haben katastrophale Probleme mit ihrer Verwaltung. Andere haben überhaupt keine Verwaltung – nur kriminelle Elemente”.

Unter anderem hofft Sadowyj auf eine Reform, die die offizielle Anzahl der Kommunen drastisch reduzieren wird, wobei diejenigen, die bestehen bleiben, mit realen Machtmitteln ausgestattet werden sollten. “In Lwiw gibt es 90 Stadratsmitglieder”, sagt er mit einem Anflug von Müdigkeit. “Dreißig würde ausreichen. Und das sollten die besten 30 Menschen in der Stadt zu sein.”

Einige Beobachter spekulieren darüber, dass es schwierig für Samopomitsch werden könnte, seine etwas pingelig erscheinende Agenda zu einer Zeit durchzusetzen, in der Bedenken wegen des Kriegs die politische Debatte dominieren.

Sadowyj war einer der ersten, der das Potenzial für Wählerstimmen auch bei den kämpfenden Truppen des Landes gesehen hat – Semjon Sementschenko, der Kommandeur des Freiwilligen-Bataillons Donbas, ist die Nummer 2 auf seiner Parteiliste. Aber sein Algorithmus zur Beendigung des Konflikts strukturiert sich weitgehend um langfristige angelegte Reformen anstatt auf kurzfristige Taktik. “Russland spricht nur die Sprache der Stärke,” sagt er. “Wir müssen deshalb stark werden.”

Ungewöhnlich für einen Parteichef, wird Sadowyj nicht ins Parlament einziehen sondern beabsichtigt, statt dessen auf seinem Bürgermeisterposten bleiben. Lwiw, wohl die schönste Stadt der Ukraine, ist auch eine der finanziell stabilsten Städte, hier gibt es mehr europäische Darlehensverträge als im östlicher gelegenen Kyiw.

Einige glauben gar, dass Sadowyj – der Gerüchten zufolge die Unterstützung des Dnipropetrowsker Gouverneurs und Oligarchen Ihor Kolomojskyj genießen soll – Ambitionen auf das Präsidentenamt hat und seine gut geführte galizische Stadt als besseres Sprungbrett nutzen möchte, besser jedenfalls als die etwas chaotischen Gefilde der Hauptstadt.

Sadowyj bestreitet jegliche Präsidentschafts-Ambitionen oder Verbindungen zu Kolomojskyj. “Er kam im letzten Jahr hierher, und wir sprachen über Fußball,” sagt er. “Ich bin ihm seit über einem Jahr nicht mehr begegnet.”

Rafal Sadowski, ein ukrainischer Analyst beim Warschauer Zentrum für Oststudien, meint, dass all diese Fragen irrelevant sind, wenn Samopomitsch in die Koalitionsverhandlungen mit fünf Parteien eintritt und die scharfen Ellbogen der parlamentarischen Politik verspürt.

“Es ist zu früh, um diese Gerüchte über Verbindungen zwischen Sadowyj und Kolomojskyj und über die Finanzierung und Unterstützung der Samopomitsch-Partei zu beurteilen,” sagt Sadowski. “Die andere Frage ist jetzt, nachdem diese Partei möglicherweise ein Mitglied der Koalition wird und damit in der nationalen Politik agiert, ob Sadowyj der Hauptentscheidungsträger sein wird – oder jemand anderes.”

Autoren: Daisy Sindelar und Halyna Tereschtschuk

Quelle: RFE/RL

Übersetzung: Übersetzerteam Euromaidan Press auf Deutsch

You could close this page. Or you could join our community and help us produce more materials like this.  We keep our reporting open and accessible to everyone because we believe in the power of free information. This is why our small, cost-effective team depends on the support of readers like you to bring deliver timely news, quality analysis, and on-the-ground reports about Russia's war against Ukraine and Ukraine's struggle to build a democratic society. A little bit goes a long way: for as little as the cost of one cup of coffee a month, you can help build bridges between Ukraine and the rest of the world, plus become a co-creator and vote for topics we should cover next. Become a patron or see other ways to support. Become a Patron!

To suggest a correction or clarification, write to us here

You can also highlight the text and press Ctrl + Enter

Please leave your suggestions or corrections here



    Euromaidan Press

    We are an independent media outlet that relies solely on advertising revenue to sustain itself. We do not endorse or promote any products or services for financial gain. Therefore, we kindly ask for your support by disabling your ad blocker. Your assistance helps us continue providing quality content. Thank you!

    Related Posts

    March 8: Putin’s most important objective was to create a giant military base in Crimea

    March 8 – 1 Ukrainian military was killed and 3 were injured in the last 24 hours in the ATO area, – informed NSDC spokesman Andriy Lysenko.

    March 8 – Official Kyiv is ready to communicate with the representatives of Donbas – with those, who will be elected as a result of legitimate elections, but not with the warlords, – said Deputy Foreign Minister of Ukraine Vadym Prystayko: "At this point in time, there is a need to unite Ukraine, which is torn to pieces by our neighbours and thus we are ready to meet the needs and take into account the opinions of local people in these regions. But we cannot and will not talk to the warlords".

    March 8 – During the night of March 8th, the intensity of provocative attacks by the militants decreased, but they violated "silence regime" 6 times, – informs ATO's press-centre. The enemy is using aerial reconnaissance – over the last 24 hours air defence forces have recorded the activity of 6 remotely piloted aircraft.

    March 8 – "Since the annexation, Putin's most important objective was to create a giant military base in Crimea, not a gambling zone, where in addition to the fleet, there is strategic aviation, air defence, space forces, coastal missiles and nuclear weapons", – writes a journalist and human rights activist Andriy Klimenko (Crimea). According to him approximately 100 thousand troops will start serving at the peninsula over the next two years and there "should not be any disloyal residents – e.g. Crimean Tatars, journalists, community activists – all those who do not want to receive Russian passports and want to keep Ukrainian one. This will continue, unfortunately".

    March 8 – Armed Forces of Ukraine have completed the fourth stage of withdrawal of heavy weapons from the combat contact line in Donbas according to Minsk agreements, – informed NSDC spokesman Andriy Lysenko: "We have completed the fourth stage of withdrawal of heavy weapons from the contact line. Earlier we withdrew 100-mm anti-tank guns – "Rapira" and "Ruta", MLRS "Grad" and "Uragan".

    March 8 – In Luhansk Region during the period of carrying on of fighting activities, during the shelling of residential areas, eight churches of the Ukrainian Orthodox Church, which do not belong to the Moscow Patriarchate, were harmed "Ruined churches with destroyed altars and icons – a visible affirmation of what kind of "Orthodox World" the Russians and their mercenaries in Donbas are fighting for," Head of the Luhansk Region State Administration. Henadiy Moskal.

    March 8 – Russia poses a serious threat to the safety of Europe and the European Union should continue a decisive policy of counteraction in regards to Kremlin.

    This is presented in the article of the Head of the Swedish Ministry of Foreign Affairs, Margot Valstrem, published in the newspaper Svenska Dagbladet. "We saw how Russia, without any hesitation, sent advanced armed force units across the border in order to support the separatists, who with weapons attempted to fight with the Ukrainian forces and increase their control over the territory of Ukraine," notes the Minister.

    DAVID FRANCIS: Washington's Mixed Messaging on Arming Ukraine Continues

    P.S.: Please spread this appeal as much as possible.