Berlin heute: Was wird aus der Ukraine?

Foto: Oliver Feldhaus
Berlin heute: Was wird aus der Ukraine?
Ein rot-rot-grünes Gespräch 3. Juli ab 19 Uhr
taz-Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin Es diskutieren: - Niels Annen, MdB SPD - Manuel Sarrazin, MdB Bündnis90/Die Grünen - Stefan Liebich, MdB DIE LINKE - Oleksandra Bienert, Menschenrechtsaktivistin, “PRAVO. Berlin Group for Human Rights in Ukraine” Moderation: Kathrin Gerlof, Autorin Die Diskussionen um die Zukunft der Ukraine haben zu heftigen politischen Auseinandersetzungen zwischen einigen Politiker_innen von SPD, Grünen und DIE LINKE geführt. Wir wollen einen öffentlichen Dialog führen und uns den außenpolitischen Fragen gemeinsam mit einer Vertreterin einer Menschenrechtsinitiative stellen. Denn wen interessiert eigentlich die Meinung der Ukrainer_innen? Welche Perspektiven hat das Land und was zählt heute noch das Völkerrecht? Sind Sanktionen sinnvoll? Wie kann Schaden von der Bevölkerung in der Ostukraine abgewendet werden? Und vor allem: Welche Rolle soll Deutschland spielen? Wie soll die OSZE agieren? Über diese und andere Fragen wollen wir diskutieren und laden Interessierte herzlich ein. Foto: Oliver Feldhaus

To suggest a correction or clarification, write to us here

You can also highlight the text and press Ctrl + Enter

Please leave your suggestions or corrections here



    Euromaidan Press

    We are an independent media outlet that relies solely on advertising revenue to sustain itself. We do not endorse or promote any products or services for financial gain. Therefore, we kindly ask for your support by disabling your ad blocker. Your assistance helps us continue providing quality content. Thank you!

    Related Posts