"Die russische Führung sollte sich besser darauf konzentrieren, ihre eigene föderale Struktur wieder sinnvoll auszugestalten, indem man zum Beispiel demokratische Wahlen in den Regionen wieder einführt und die Rechte der ethnischen Minderheiten wieder beachten könnte. Die Minderheiten leiden darunter, dass sie sich nicht umfassend an staatlichen und politischen Aktivitäten beteiligen können und von der Mitwirkung an Entscheidungen über die Entwicklung ihrer Regionen ausgeschlossen sind", betonte er.
"Wenn kein Fortschritt im Erreichen dieser Ziele möglich ist, könnte die Ukraine Russland einige Ratschläge geben, wie es seine Regierung und sein politisches System perfektionieren und optimieren könne. Zum Beispiel könnten wir einen Plan erstellen, um aus dem russischen Staat einen Staatenbund zu machen, in dem fünf bis zehn Amtssprachen gelten, und eine Aufstellung von Quoten für die verschiedenen Nationen in den wichtigsten staatlichen Institutionen erstellen, wodurch alle ethnischen und sprachlichen Gruppen der russischen Gesellschaft umfassend repräsentiert würden," sagte Perebyjnis .
Die Beamten des ukrainischen Außenministeriums seien sich sicher, dass solche Schritte dazu führen würden, dass die Russische Föderation sich zivilisierten Beispielen einer Demokratie annähern könnte, in der die Menschenrechte gewährleistet sind und eine respektvolle Haltung gegenüber ethnischen Minderheiten aufrechterhalten wird.
Quelle: http://zn.ua/POLITICS/kiev-predlagaet-moskve-plan-konfederalizacii-rf-142309_.html
Amnesty International: Beweise für Kriegsverbrechen und russische Beteiligung am Krieg
Ukrainische Milizen und separatistischen Kräfte sind für Kriegsverbrechen verantwortlich, sagte Amnesty International heute. Die Organisation warf Russland vor,…